Tageskurs in 4436 Oberdorf BL
–> Einführung in die Weidenbotanik
–> Anbau und Ernte von Flechtweiden, in Theorie und Praxis
–> mit Exkurs zu den ProSpecieRara-Kulturweiden
–> inkl. 5 Steckhölzer nach Wahl
- Samstag, 18. Februar 2023
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr - salicetum.ch, Rüttmatt 24, 4436 Oberdorf BL
-mit ÖV: WB (Waldenburgerbahn) ab Liestal, Haltestelle Niederdorf oder Oberdorf-Winkelweg, ca. 10 Minuten Fussweg
-mit PW: die Rüttmatt 24 liegt in Oberdorf BL oberhalb des Alterszentrum Grittpark, Zufahrt via Bennwilerstrasse
Link zum Veranstaltungsort - Kursleitung: Sonja Züllig-Morf, Dr. sc. nat., Weidenfachfrau, salicetum.ch
- Kursinhalt: Weidenruten eignen sich hervorragend für unterschiedlichste Flechtereien. Das wussten die Menschen bereits in vorchristlicher Zeit.
Wie nun via nachwachsenden Rohstoff tadellosen Werkstoff generieren?
In diesem Kurs wird Ihnen Theorie und Praxis des Flechtweidenanbaus vermittelt. Gewinnung von Pflanzgut, Kulturformen, Schnitttechnik, Materialaufbereitung und Informationen zu flechttauglichen Weiden gehören ebenso zum Lerninhalt wie eine Einführung in die Botanik dieser Gehölzgattung. Mit Exkurs zu den ProSpecieRara Kulturweiden.
Aber Vorsicht: Das Thema Weiden birgt Suchtpotential …!
–> Detailprogramm - CHF 180.- pro Person, CHF 150.- für IGK-Mitglieder und Lernende
inkl. Kursunterlagen und 5 Steckhölzer nach Wahl - Tee und Kaffee zur freien Verfügung
Mittagessen selber mitbringen oder Restaurant Grittpark - Mitbringen: Arbeitskleidung, gutes Schuhwerk, eigene Rebschere, allenfalls Lunch
- Auskunft: mitteilung@salicetum.ch
DER WORKSHOP IST AUSGEBUCHT
Für einen Platz auf der Warteliste: mitteilung@salicetum.ch