
Seit der Antike ist die Verwendung von Weidenrinde als pflanzliches Arzneimittel gegen Fieber und Schmerzzustände gebräuchlich. Eine entsprechend Monographie zur pflanzlichen Arznei ist denn auch […] Read More
Weiden und Weidenhege
Seit der Antike ist die Verwendung von Weidenrinde als pflanzliches Arzneimittel gegen Fieber und Schmerzzustände gebräuchlich. Eine entsprechend Monographie zur pflanzlichen Arznei ist denn auch […] Read More
Wiederkäuer wie Rinder und Schafe, speziell aber Ziegen, lieben Blätter von Gehölzpflanzen. In Bezug auf rasches Wachstum und Regenerierbarkeit haben gerade Weidengehölze einiges zu bieten; […] Read More
Binden mit Naturmaterialien wie Weiden, Binsen oder Stroh, war früher selbstverständlich. Noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurde im Obst- und Rebbau schweizweit […] Read More
Weiden Wildarten Weiden, botanisch Salix, umfassen eine artenreiche und vielgestaltige Gattung laubabwerfender Holzgewächse. In Wuchs, Blüte und Belaubung unterscheiden sich einzelne Weiden zwar stark voneinander, […] Read More
… die platzsparende Variante … Die Bäume brauchen wenig Platz und lassen sich mittels sachkundiger Friseurkunst jahrelang vital erhalten. Kopfbäume sind keine Neuerfindung ökologisch denkender […] Read More
… die spezifische Variante … Um Korbgebrauchswaren herzustellen oder Kunstobjekte zu flechten benötigt man tadellosen Werkstoff. Die Ansprüche, die an gutes Flechtmaterial gestellt werden sind […] Read More
… die dynamische Variante … Mit lebender Weide zu bauen ist faszinierend. Da ist Wachstum im Spiel, Kraft und Dynamik. Und nicht selten viel Kreativität. […] Read More
… die pflegeleichte Variante … Majestätisch eindrucksvoll wirken grosse Weidenbäume, kompakt und raumfüllend zeigen sich ausgewachsene Buschweiden. Was beiden Wuchsformen gemeinsam ist, sie benötigen den […] Read More