
Wiederkäuer wie Rinder und Schafe, speziell aber Ziegen lieben Blätter von Gehölzpflanzen. Mit bis 70 % Trockensubstanz ist das Laubwerk vergleichbar mit den Werten bester […] Read More
Weiden und Weidenhege
Gewinnung von Laub- und Reisigfutter für Wiederkäuer.
Wiederkäuer wie Rinder und Schafe, speziell aber Ziegen lieben Blätter von Gehölzpflanzen. Mit bis 70 % Trockensubstanz ist das Laubwerk vergleichbar mit den Werten bester […] Read More
Gelb, kräftig und äusserst zäh: ‘Soorwiesli’ verkörpert die Mammut-Variante unter den Bindeweiden und eignet sich speziell für strapaziöse Befestigungen. Gelbrindige Silberweide ‘Soorwiesli’ ist eine Landsorte, […] Read More
Nahezu 100 Jahre lang wird diese robuste Landsorte bereits in einem Zürcher Feuchtgebiet gepflegt. Traditionell auf kniehohen Köpfen kultiviert, fällt kräftiges Rutenmaterial für die Verarbeitung […] Read More
Die Kultursorte ‚Netta Statham‘ der gleichnamigen englischen Pflanzenzüchterin ist eine Daphnoides mit aussergewöhnlich guten Flechteigenschaften. Blau bereifte Korbwaren? – Attraktiv und exquisit. Es gibt sie […] Read More
Eine imposant wachsende, alte Auslese, wahrscheinlich aus Vertretern der Uferhanfweide gezüchet. Die Königshanfweide war eine der Deutschen Standardsorten, die noch 1982 auf der Sortenliste der […] Read More
Frohwüchsige Flechtweide oder aparte Zierweide? Diese alte Kultursorte aus England besticht durch schmucke Kätzchen und schokoladen-braune Triebe. Dabei ist sie anspruchslos, robust und frohwüchsig ohne […] Read More
Akribisch getestet und ausführlich dokumentiert; wie sorgfälltig in der ehemaligen DDR geforscht wurde veranschaulicht das Beispiel der faszinierenden ‘Kottenheider Weide’ . Vom Zufallsfund zur Hochzuchtsorte […] Read More
Eine sensationell schöne Reifweide, die im Mindesten seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf dem europäischen Kontinent kultiviert wird. Die beizeiten erscheinenden, prächtigen Kätzchen […] Read More
Die Landsorte ‘Capriasca’ ist eine traditionelle Grünholz-Bindeweide aus dem Tessin. Auf bizarr geformten Kopfbäumen wächst währschaftes Bindematerial für das Gerten mit Naturweiden. Auslese der Silberweide […] Read More
Ob diese dunkelbraune, elegante Flechtweide aus Frankreich an jene selbständigen, unverheirateten Frauen im Paris des 19. Jahrhunderts erinnert, die ‚Grisetten‘, oder die graue Maserierung der […] Read More